Aktuelles
-
Nahost im Fokus
Am nächsten Freitag zwischen 18 und 21 Uhr präsentiert das Ergänzungsfach Geographie die Themenplakate zum Thema Nahostkonflikt. Um 19:30 folgt ein Vortrag eines ehemaligen UNO-Beobachters auf dem Golan.
-
Vortrag von Christoph Bornhauser
Gerne stellen wir Ihnen den Vortrag (pdf Folien) zur Verfügung: Ihre Kinder sind ganz normal. Es ist nur die Pubertät.
-
Dienstag, 29. Oktober 2019, 20.00 Uhr: Einladung zum Vortrag von Christoph Bornhauser
Ihre Kinder sind ganz normal. Es ist nur die Pubertät. Humorvolle Wahrheiten und praktische Tipps für Eltern.
-
XXL- Periodensystem an der Südfassade Gymnasium
In der Projektwoche 2019 (1. bis 4. Oktober) verwandelte eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern unsere Südfassade in wohl eines der grössten Periodensysteme der Welt (ca. 52 x 14 m). Mehr erfahren Sie auf der Projekthomepage: https://gymnasium.ai.ch/wir/fachschaften/chemie/iypt
-
Auto-Putztag
Die Klasse 4A führte am vergangenen Samstag eine Auto-Putzaktion durch. Gemeinsam vergrösserte man das Klassenkassen-Vermögen.
-
Anmeldung Skilager
Das Skilager Lenzerheide findet vom 23. - 28.02.2020 statt. Anmeldung per QRC oder hier.
-
583 Kilometer am WWF-Lauf
43 Schülerinnen und Schüler der beiden 3. Klassen und der Klasse 2A beteiligten sich am 18.September am WWF-Lauf in Appenzell. Im Voraus suchten sie Sponsoren, welche entweder einen Kilometerbetrag oder einen Pauschalbetrag zugesprochen haben. Das gesammelte Geld wird vom WWF für den Schutz der Eisbären und des Klimas eingesetzt. Innerhalb von zwei Stunden galt es in der Folge möglichst viele Kilometer zu laufen. Die Schülerinnen und Schüler vom Gymi Appenzell liefen gemeinsam 583 Kilometer und sammelten 2835 Franken. Die fleissigsten Sponsorensammler waren die Schülerinnen und Schüler der 3B, die 3A lief die grösste kummulierte Distanz.
-
Zentralfest
Altdamen und Altherren der Gymnasialverbindungen Penthesilea und Rotacher trafen sich in St. Maurice zum alljährlichen Zentralfest des Schweizerischen Studentenvereins.
-
40 Jahre Matura
Auch nach der Matura bleibt man unserer Schule verbunden, wie eine Gruppe am letzten Samstag bewiesen hat.
-
Eröffnungsgottesdienst
Wo das Semester beschlossen wurde wird es auch wieder eröffnet: In der Kapuzinerkirche.