Servicenavigation

Sprachdiplomverleihung am Gymnasium Appenzell

28.11.2024
Die Sprachdiplome in englischer und französischer Sprache bleiben bei der Schülerschaft des Gymnasiums Appenzell weiterhin beliebt. Am Donnerstag, 14. November 2024, haben 75 Schülerinnen und Schüler im Foyer dal Cappuccino in entspannter Stimmung ihr Diplom empfangen.

Die Sprachdiplome in englischer und französischer Sprache bleiben bei der Schülerschaft des Gymnasiums Appenzell weiterhin beliebt. Am Donnerstag, 14. November 2024, haben 75 Schülerinnen und Schüler im Foyer dal Cappuccino in entspannter Stimmung ihr Diplom empfangen.

Prorektor Michel Corminboeuf begrüsste sowohl die Schülerinnen und Schüler, die an diesem Abend ein Sprachdiplom erhielten, als auch deren Eltern im Foyer dal Cappuccino. Er hielt eine informative Rede über Sprachen und deren Verwendung, gespickt mit seinem gewohnten Sinn für Humor.

Einerseits zeigte er, dass die Sprachdiplome Cambridge und DELF von grossem Wert sind, da Englisch die meistgesprochene Sprache der Welt ist, während Französisch an fünfter Position steht. Andererseits betonte er, wie diese Sprachfertigkeiten in unserem heutigen Alltag durch die Übersetzungsfunktionen der Computer und Handys abgelöst werden könnten. Diese Erfahrung hat er während der Maturareise 2024 in Spanien gemacht, als er mit einer Frau reden wollte, die nur am Handy war, um mithilfe von Google Translate alles auf Deutsch zu übersetzen. Auf den ersten Blick sah es unhöflich aus, aber er musste zugeben, dass er Spanisch sowieso nicht so gut beherrscht.

Danach wurde uns gezeigt, dass diese Übersetzungsprogramme nicht immer vertrauenswürdig sind. «Das ist nicht das Gelbe vom Ei» wurde ins Englische mit «That’s not the yellow of the egg» und ins Französische mit «Ce n’est pas le jaune d’oeuf» übersetzt. Eine zutreffende Übersetzung wäre zum Beispiel: «to not be the greatest thing since sliced bread» (litt. auf Deutsch:, nicht das beste Ding seit geschnittener Toast sein’) und «ça ne casse pas des briques» (litt. auf Deutsch: ,es bricht keine Ziegelsteine’).
Der von Anita Ströhle geleitete Chor sang das Lied Shallow von Lady Gaga und Bradley Cooper. Einen schönen Übergang zur Abgabe des englischen Sprachdiploms.

Ruth Corminboeuf, Lehrperson für Cambridge First und Advanced, erklärte die Hintergründe und Bedeutung der Diplome DELF (Diplôme d’Etudes en Langue Française) sowie Cambridge First, Advanced und Proficiency. Diese Fremdsprachendiplome sind weltweit anerkannt, weil sie an den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GERS) angebunden sind. Ausserdem bieten sie weitere Möglichkeiten im universitären als auch im beruflichen Bereich. Sie lobte die Leistungsbereitschaft der Schülerinnen und Schüler, die nach der Schule freiwillig einen Kurs besuchten, während die anderen ihre Freizeit geniessen konnten. Zum Glück lohnt sich der zusätzliche Aufwand, besonders im Freifach DELF, da die Absolventinnen und Absolventen die Matura in Französisch besser bestehen.

Alle diese Sprachdiplome werden als Freifach angeboten, damit die Schülerinnen und Schüler am Ende des Schuljahres von externen Fachleuten in folgenden Gebieten geprüft werden können: in mündlichem und schriftlichem Sprachgebrauch, in Sprachproduktion und Sprachverständnis. An diesem Abend hat sogar die Zentrumsleiterin Anabel Rivela den Absolventinnen und Absolventen des DELF B1 und B2 gratuliert: «Ein besonderer Glückwunsch gilt all jenen, die das Freifach B1 und B2 gewählt und die Herausforderung eines DELF-Diploms mit Bravour gemeistert haben! Die Motivation und der Einsatz dieser Jugendlichen beeindrucken mein Team und mich jedes Jahr aufs Neue.» Es beweist die jahrelange, gutlaufende Zusammenarbeit zwischen dem Schulsekretariat, den engagierten Lehrpersonen und dem Prüfungszentrum. Daneben gibt es noch alle 3. Klässlerinnen und 3.Klässler, die sich während des regulären Unterrichts auf das DELF A2 vorbereiten.

Die Englischdiplome wurden von den Englischlehrerinnen Ruth Corminboeuf und Pia Maria Eberle   überreicht, und dieses Jahr gab es eine Premiere: Ruth Corminboeuf teilte voller Freude mit, dass alle Teilnehmende vom Freifach Cambridge Advanced das Diplom bestanden haben. Diese Information hat auch die Eltern erfreut, und diese Absolventinnen und Absolventen haben noch mehr Applaus vom Publikum bekommen.

Vor der Übergabe der DELF-Diplome hat der Chor das Lied Vois sur ton chemin aus dem Film Les choristes gesungen.

Die Französisch-Diplome wurden von der Französischlehrerin Iris Schaetzel und der Zentrumsleiterin Anabel Rivela verteilt. Die besten Absolventinnen haben noch ein Geschenk von Anabel Rivela bekommen, um ihre hervorragende Leistung zu belohnen. Für Französisch gab es weniger Absolventinnen und Absolventen, was Frau Schaetzel nicht entmutigt hat, ganz im Gegenteil: Sie teilte den Eltern humorvoll mit, dass es so schneller geht, und sie früher nach Hause gehen können.

Trotz allem durften insgesamt 75 Schülerinnen und Schüler lächelnd und stolz ein Diplom in Empfang nehmen, davon konnten acht ein zweites Diplom in der anderen Fremdsprache entgegennehmen. Total waren 15 Absolventen mehr dabei als im letzten Jahr, was die Kursleiterinnen erfreute.

Der Chor sang zum Schluss das Lied Adiemus von Karl Jenkins. Michel Corminboeuf hat sich bei den Eltern und dem Chor bedankt und den Apéro eröffnet.